ONLINE BUCHEN
ÜBER UNS

Lena Senn
Wirk- und Nährstoffe aus Heilpflanzen und Lebensmittel und deren Auswirkungen auf unseren Körper faszinieren mich seit meiner Lehre als Drogistin. Mit dem Studium zur Ernährungsberaterin habe ich biochemische Prozesse und Wirkungen noch besser verstehen gelernt.
Seit dem Start in die Tätigkeit als Ernährungsberaterin durfte ich viele positive Entwicklungen begleiten und bin/bleibe beeindruckt, welche grosse Rolle unsere tägliche Ernährung spielt.
Um mich weiterzubilden und am Puls der Zeit zu bleiben, vertiefe ich mich liebend gerne in Fachbüchern und nehme an Weiterbildungen teil zu aktuellen Themen.
Neben meiner Selbständigkeit in der Praxis bin ich für’s ZEPRA St. Gallen unterwegs und unterstütze Kita’s und Mittagstische in der Umsetzung einer ausgewogenen kindergerechten Ernährung. Ich bin Teil einer buntgemixten Fachgruppe aus Ernährungsberaterinnen und Naturheilpraktikerinnen und stelle mit Melina Unger im Sommer 2025 meine erste Mitarbeiterin ein - so darf ich auf ein tolles fachliches Umfeld zählen.
Im Sommer 2023 durfte ich Mama einer wunderbaren Tochter werden. All die Erfahrungen sowie die aktuelle Rolle als Mama bringen neue Blickwinkel die heute in meine Arbeit einfliessen.
Werdegang
Ernährungsberaterin Bsc
-
Herbarium Nutrition
-
ZEPRA St. Gallen
-
NHK Zentrum Zürich
-
Diabetesostschweiz
Dozentin Ernährung
-
NHK Campus Zürich
-
Migros Klubschule
Bachelorstudium Ernährung und Diätetik, BFH Bern
Gesundheitlich Soziale BMS, GBS St. Gallen
Lehre als Drogistin EFZ, Falken Drogerie St. Gallen
Interessen
Frauengesundheit: natürlicher Zyklus, Hormonstörungen, PMS, Endometriose, PCOS, Schwangerschaft, Stillzeit, Menopause
Verdauung und Darm:
Unverträglichkeiten,
Allergien, Reizdarm, SIBO
Essen macht Laune:
Nährstoffreiche Ernährung für Nerven, Psyche, Stresssituationen, Schlaf
Metabolisches Syndrom: Übergewicht, Adipositas, Diabetes Mellitus Typ II, Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte, Bewegungsmangel
Weiterbildung
Zyklusfood; den weiblichen Zyklus mit Ernährung optimal begleiten, Melanie Dell Oro
Systemischer und lösungsorientierter Coach für Kinder und Jugendliche, Institut für Bildungscoaching, Miriam Flick
Dünndarmfehlbesiedlung ein übersehenes Krankheitsbild, Edith Sichtar
Vitamine und Mikronährstoffe in Therapie und Praxis, Artgerecht Matthias Baum
Psychosomatik, Ceres Heilmittel Kalbermatten
Klinische Psycho-Neuro-Immunologie, Markus Stark
Natürlich Frau sein, Bea Loosli

Melina Unger
Die Arbeit mit Menschen hat mich schon immer begeistert. Bereits während meiner Ausbildung zur Medizinischen Praxisassistentin durfte ich vielfältige Erfahrungen im medizinischen Alltag sammeln, die mein Interesse an einer ganzheitlichen Patientenbetreuung weiter verstärkt haben.
Mit der Zeit wuchs der Wunsch, Menschen noch gezielter begleiten zu können – insbesondere in einem Bereich, der uns alle täglich betrifft: dem Essen. Das Zusammenspiel von Ernährung, Gesundheit und Lebensqualität fasziniert mich bis heute und hat mich dazu motiviert, das Studium zur Ernährungsberaterin zu absolvieren.
Seit meinem Berufseinstieg durfte ich mein Wissen in verschiedenen Bereichen der Ernährung vertiefen und erweitere es laufend durch Weiterbildungen – sei es zu aktuellen Ernährungstrends, chronischen Erkrankungen oder speziellen Lebensphasen. Dieses Wissen lasse ich mit Freude in meine Beratungen einfliessen.
Im Frühling 2025 bin ich Mutter eines lebhaften Sohnes geworden. Auch die Erfahrungen aus dem Familienalltag bereichern meine Sichtweise und fliessen in meine Arbeit mit ein – besonders, wenn es um praxisnahe, alltagstaugliche Ernährungslösungen geht.
Werdegang
Ernährungsberaterin BSc
-
Herbarium Nutrition
-
Stoffwechselzentrum St. Gallen
-
Nutrisana Milazzo, Winterthur
-
Uniklinik Balgrist, Zürich
Kursleiterin "Ernährung & Schichtarbeit"
Nutrisana Milazzo, Winterthur in Zusammenarbeit mit Stadtbus Winterthur
Bachelorstudium Ernährung und Diätetik, Fernfachhochschule (FFHS) Brig
Eidg. BMS Gesundheit und Soziales, BBW Winterthur
Lehre zur Medizinischen Praxisassistentin EFZ, Medbase Wil (ehem. Santémed)
Interessen
Rolle der Psyche in der Ernährungsberatung: Stressmanagement, Bewältigungsstrategien, Emotionsregulation, Neurodivergenzen (ADHS, Autismus), Essstörungen
Praxisorientierte Ernährungsberatung: konkreter Beratungsstil, Umsetzbarkeit im Alltag, Vereinbarkeit mit Partner/in und Familie
Metabolisches Syndrom: Übergewicht, Adipositas, Diabetes Mellitus Typ II, Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte, Bewegungsmangel
Vegetarische und vegane Ernährungsformen
Frauengesundheit: natürlicher Zyklus, Hormonstörungen, PMS, Endometriose, PCOS, Schwangerschaft, Stillzeit, Menopause
Weiterbildung
Fortbildung Essverhaltensstörungen, Fachgruppe Essverhaltensstörungen SVDE
Webinar ADHS, Ernährungsberatung Oberaargau
Update Diabetes Mellitus, Corinna Handt (Weiterbildung Ernährung)
Die Rolle von psychosomatischer Medizin und Psychotherapie, SMOB (Swiss Society for the Study of Morbid Obesity and Metabolic Disorders)